Weitere Sammlungen zu Wettbewerben
Bei der Suche nach weiteren Wettbewerben, an denen sich Einzelpersonen, Gruppen oder Einrichtungen beteiligen können, helfen verschiedene Internetseiten. Auch Einreichungsfristen und aktuelle Themenschwerpunkte können hier recherchiert werden.
Arbeitsgemeinschaft bundesweiter Schülerwettbewerbe
Die Arbeitsgemeinschaft der bundesweiten Schülerwettbewerbe ist ein Zusammenschluss von staatlich anerkannten und gesamtstaatlich geförderten Schülerwettbewerben in Deutschland. Ihr Ziel ist es, für die Beteiligung an pädagogisch sinnvollen Wettbewerben zu werben und Wettbewerbe als schulergänzende Instrumente zur Begabungsentwicklung und Begabtenförderung im Bildungswesen zu profilieren.
Deutscher Bildungsserver
Das Angebot des Deutschen Bildungsservers listet Wettbewerbe für Zielgruppen aus dem pädagogischen Bereich (Schüler, Studierende, Lehrer etc.) sowie Wettbewerbe für sonstige Zielgruppen, sofern die thematische Ausrichtung des Wettbewerbs bildungsrelevant ist. Die Übersicht ist nach Monaten sortiert einsehbar.
MediaCulture-Online
Das Portal bietet eine Auswahl an Wettbewerben mit Medienbezug aus dem Bundesgebiet und Baden-Württemberg. Die Wettbewerbe sind nach Anmeldeschluss sortiert.
Schülerwettbewerbe in NRW
Auf der Internetseite des nordrhein-westfälischen Schulministeriums werden viele Aktionen und Wettbewerbe vorgestellt, nicht nur zum Thema Medien. Berücksichtigt werden sowohl einmalige als auch wiederkehrende Veranstaltungen.
Stiftung Digitale Chancen
Der Terminkalender der Stiftung Digitale Chancen gibt einen Überblick über laufende Wettbewerbe und Einreichungsfristen. Für jeden Monat kann eine Übersicht abgerufen werden.
Wettbewerbe der Medienkompetenz
Die ausführliche Übersicht über Wettbewerbe zur Förderung der Medienkompetenz für unterschiedliche Zielgruppen wurde 2008 von der ecmc GmbH veröffentlicht. Die Autor/innen haben hier die vielfältigen Ergebnisse ihrer Recherchen zu Medienwettbewerben mit ausdrücklichem Bezug zur Arbeit mit Medien zusammen getragen.
Fehlt noch etwas?
Die aufgeführten Informationen stellen eine Auswahl dar, die fortlaufend erweitert wird und gerne durch Ihre Vorschläge ergänzt werden kann.